WINTERREIFEN: SCHON JETZT WECHSELTERMIN VEREINBAREN!

Auch wenn uns weiterhin spätsommerliches Wetter erfreut, am vergangenen Sonnabend (23. September 2023) war Herbstanfang. Und trotz Temperaturen teilweise tagsüber weit über 20 Grad, klopfen erste Fröstelvorboten bereits spürbar an die Fahrzeugtüren. Deshalb sollten Autofahrer schon jetzt an den bevorstehenden Reifenwechsel denken. Vorteil: Vorausschauende Planung reduziert Wartezeiten. Jetzt gibt’s in den Fachwerkstätten zumeist noch die freie Terminauswahl.


PROFISERVICE WERKSTATT empfiehlt: Schon jetzt einen Reifenwechsel-Termin in der Fachwerkstatt vereinbaren

Viele Autofahrer begehen Jahr für Jahr den gleichen Fehler: An den Reifenwechsel wird erst gedacht, wenn der Winter plötzlich vom Himmel fällt. Aber warum so lange warten, bis einen Frost und Bibbertemperaturenkalt erwischen? „Von O – O“ – also von Oktober bis Ostern lautet dafür die gängige Faustregel für Winterpneus.

Wer rechtzeitig einen Reifenwechseltermin im Kfz-Meisterbetrieb seines Vertrauens vereinbart, kommt schneller dran und muss weniger Warten. Zudem fährt man bei etwaigen Wetterkapriolen sicherer und ist auch gegen einen plötzlichen Wintereinbruch gut gerüstet.

Selbst wenn das Thema lästig ist und Zeit kostet, sollte es nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Denn: Die passenden Pneus zur passenden Jahreszeit sind für die Verkehrssicherheit unerlässlich. Der Grund: Wer mit den „falschen“ Reifen unterwegs ist, gefährdet sich und andere Verkehrsteilnehmer zum Teil erheblich.

Sommer- und Winterreifen unterscheiden sich vor allem in puncto Profil und Gummimischung. Weil die Pneus im Sommer höheren Temperaturen ausgesetzt sind, ist ihre Mischung härter. Wird es jedoch richtig kalt, werden sie schnell zu hart. Dadurch verlieren sie den notwendigen Grip und ihre Nasshaftung. Folge: Der Bremsweg wird länger. Genau aus diesem Grund ist das Gummi von Winterreifen weicher. Kleine Einschnitte (Lamellen) im Profil, sollen zudem das Schlittern bei Eis und Schnee verhindern.

Auch wenn uns weiterhin spätsommerliches Wetter erfreut, am vergangenen Sonnabend (23. September 2023) war Herbstanfang. Und trotz Temperaturen teilweise tagsüber weit über 20 Grad, klopfen erste Fröstelvorboten bereits spürbar an die Fahrzeugtüren. Deshalb sollten Autofahrer schon jetzt an den bevorstehenden Reifenwechsel denken. Vorteil: Vorausschauende Planung reduziert Wartezeiten. Jetzt gibt’s in den Fachwerkstätten zumeist noch die freie Terminauswahl.

PROFISERVICE WERKSTATT empfiehlt: Schon jetzt einen Reifenwechsel-Termin in der Fachwerkstatt vereinbaren

Viele Autofahrer begehen Jahr für Jahr den gleichen Fehler: An den Reifenwechsel wird erst gedacht, wenn der Winter plötzlich vom Himmel fällt. Aber warum so lange warten, bis einen Frost und Bibbertemperaturenkalt erwischen? „Von O – O“ – also von Oktober bis Ostern lautet dafür die gängige Faustregel für Winterpneus.

Wer rechtzeitig einen Reifenwechseltermin im Kfz-Meisterbetrieb seines Vertrauens vereinbart, kommt schneller dran und muss weniger Warten. Zudem fährt man bei etwaigen Wetterkapriolen sicherer und ist auch gegen einen plötzlichen Wintereinbruch gut gerüstet.

Selbst wenn das Thema lästig ist und Zeit kostet, sollte es nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Denn: Die passenden Pneus zur passenden Jahreszeit sind für die Verkehrssicherheit unerlässlich. Der Grund: Wer mit den „falschen“ Reifen unterwegs ist, gefährdet sich und andere Verkehrsteilnehmer zum Teil erheblich.

Sommer- und Winterreifen unterscheiden sich vor allem in puncto Profil und Gummimischung. Weil die Pneus im Sommer höheren Temperaturen ausgesetzt sind, ist ihre Mischung härter. Wird es jedoch richtig kalt, werden sie schnell zu hart. Dadurch verlieren sie den notwendigen Grip und ihre Nasshaftung. Folge: Der Bremsweg wird länger. Genau aus diesem Grund ist das Gummi von Winterreifen weicher. Kleine Einschnitte (Lamellen) im Profil, sollen zudem das Schlittern bei Eis und Schnee verhindern.

Fotos dieses Artikels:
Quelle: AUTOFAHRERSEITE.EU